Continental Brno s.r.o.
Kounicova 680/6
Brno 602 00
IN: 08612129
U St-IdNr.: CZ08612129
eingetragen im Handelsregister geführt beim Kreisgericht in Brünn, Abteilung C, Einlage 2573
Gegenstand Gegenstand dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Continental Brno, s.r.o. ist die Regelung der Bestellung und Annahme von Angeboten, insbesondere für Unterkunfts-, Kongress-, Verpflegungs- und damit zusammenhängende Dienstleistungen, sowie die Regelung der Bedingungen für deren Erbringung im Hotel Continental Brno (im Folgenden „AGB“ genannt).
Vertragsparteien
-
Firma Continental Brno s.r.o. mit Sitz in Kounicova 6, 602 00 Brno, Identifikationsnummer (IČO): 08612129, eingetragen im Handelsregister geführt beim Kreisgericht in Brünn, Abteilung C, Einlage 2573 (im Folgenden „Anbieter“ oder „Hotel“ genannt)
-
Der Besteller – als natürliche oder juristische Person (im Folgenden „Besteller“ oder „Gast“ genannt)
Diese Bedingungen gelten allgemein für alle Hotelgäste und Agenturen oder Personen, die Dienstleistungen für Dritte erbringen, mit denen keine schriftliche Vereinbarung über die Erbringung von Dienstleistungen getroffen wurde.
Vertragsabschluss
-
Vorvertragliche Vereinbarungen umfassen die Bestellung von Dienstleistungen, die Verhandlung ihrer Bedingungen und die Bestätigung der endgültigen Bestellung durch das Unternehmen.
-
Bestellungen von Dienstleistungen müssen schriftlich erfolgen und müssen klar angeben, wer die Bestellung aufgibt und was deren Gegenstand ist (Art der Dienstleistungen, Termine, Preise usw.). Bestellungen können telefonisch, per E-Mail, über die Website des Unternehmens, über ein Online-Reservierungssystem oder persönlich an der Rezeption des Hotel Continental Brno aufgegeben werden.
-
Die Verhandlung von Bedingungen ist eine Kommunikation zwischen dem Besteller und dem Unternehmen und wird daher nicht als Angebot mit einer Ergänzung oder Abweichung gemäß § 1731 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches angesehen.
-
Mit der Bestätigung der Bestellung (insbesondere durch Unterzeichnung der Bestellung, E-Mail-Bestätigung, automatische Bestätigung durch das entsprechende Online-Reservierungssystem) erklärt das Unternehmen sein Einverständnis zur Erbringung der bestellten Dienstleistungen im vereinbarten Umfang, und der Vertrag kommt in diesem Moment zustande. Individuelle Bedingungen können festgelegt werden.
-
Werden vom Besteller bzw. einer von ihm benannten/vertretenden Person nachträglich weitere Dienstleistungen bestellt, sind sowohl das Unternehmen als auch der Besteller verpflichtet, gemäß diesem Artikel zu verfahren. Das Unternehmen verpflichtet sich dabei, alle zumutbaren Anstrengungen zu unternehmen, um die nachträglich gewünschten Dienstleistungen zu erbringen, übernimmt jedoch keine Garantie für deren Erbringung.
-
Mit dem Abschluss des Vertrages entsteht für das Unternehmen die Pflicht, dem Besteller die im Vertrag festgelegten Dienstleistungen zu erbringen, und für den Besteller die Pflicht, diese Dienstleistungen abzunehmen und dem Unternehmen den vereinbarten Preis zu zahlen.
Preise der Dienstleistungen und Zahlungsbedingungen
-
Die Preise verstehen sich immer inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Besteller zahlt für die Dienstleistungen gemäß den im Vertrag vereinbarten Bedingungen.
-
Die Unterkunft kann in bar bezahlt werden; wir akzeptieren CZK, EUR und USD. Bei Zahlung mit Kredit-/Debitkarte wird der Rechnungsbetrag in CZK, EUR, USD oder gemäß der gewählten Währung entsprechend den Möglichkeiten der Bank des Bestellers abgerechnet.
-
Verlangt das Unternehmen eine Anzahlung für die bestellten Dienstleistungen, ist der Besteller verpflichtet, diese Anzahlung ordnungsgemäß an das Unternehmen zu leisten, d. h. in der Höhe und bis zu dem im Vertrag angegebenen Fälligkeitsdatum; die Zahlung der Anzahlung gilt als erfolgt, sobald der entsprechende Betrag dem Bankkonto des Unternehmens gutgeschrieben wurde, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Wird die Anzahlung vom Besteller nicht ordnungsgemäß geleistet, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die bestätigte Bestellung zu stornieren, wobei diese Stornierung als Stornierung seitens des Bestellers gilt, und das Unternehmen ist somit berechtigt, vom Besteller die Zahlung einer Vertragsstrafe zu verlangen.
-
Der Besteller verpflichtet sich, die Steuerunterlage für die erbrachten Dienstleistungen (Rechnung) innerhalb der darin angegebenen Zahlungsfrist zu bezahlen; sofern nichts anderes vereinbart ist, beträgt die Zahlungsfrist 14 Tage ab dem Datum der Ausstellung. Jegliche Unstimmigkeiten in der Steuerunterlage (Rechnung) müssen vom Besteller schriftlich innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt, spätestens jedoch bis zum Fälligkeitsdatum der Steuerunterlage (Rechnung) reklamiert werden. Wird die Reklamation der Steuerunterlage (Rechnung) vom Unternehmen als berechtigt anerkannt, wird die Fälligkeit der betreffenden Steuerunterlage (Rechnung) aufgeschoben, und der in der reklamierten Steuerunterlage (Rechnung) angegebene Betrag ist innerhalb der im korrigierten Steuerunterlage (Rechnung) angegebenen Zahlungsfrist fällig. Bei einer reklamierten Steuerunterlage (Rechnung), bei der das Unternehmen die Reklamation als unberechtigt erachtet, ist der betreffende Betrag zum auf der reklamierten Steuerunterlage (Rechnung) angegebenen Fälligkeitsdatum fällig.
-
Die Zahlung gilt als erfolgt, sobald sie dem auf der Steuerunterlage (Rechnung) angegebenen Bankkonto des Unternehmens gutgeschrieben wurde, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
-
Sämtliche Zahlungen erfolgen in der Währung, die der im Vertrag angegebenen Währung entspricht. Preise in EUR oder USD werden zum aktuellen Tageskurs am Tag der Leistungserbringung berechnet.
-
Bei Zahlung auf ein in EUR geführtes Konto erfolgt die Zahlung als SEPA-Zahlung. Gebühren SHA – Zahler trägt seine, Empfänger trägt seine. Andernfalls behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Differenz nachzuberechnen, die dem Unternehmen durch die Überweisung auf ein anderes Konto als das auf der Steuerunterlage für die erbrachten Dienstleistungen (Rechnung) angegebene entsteht.
Allgemeine Stornierungsbedingungen
-
Eine Stornierung umfasst immer die Annullierung, Verschiebung oder Änderung einer bestätigten Bestellung.
-
Der Besteller ist verpflichtet, die Stornierung schriftlich bei der Person einzureichen, mit der die Vertragsbedingungen vereinbart wurden. Storniert der Besteller bestellte und bestätigte Dienstleistungen, ist er verpflichtet, dem Unternehmen eine Vertragsstrafe gemäß den Preisbedingungen der jeweiligen Reservierung oder Bestellung zu zahlen.
Stornierungsbedingungen für Standard- und Nicht-erstattungsfähige Reservierungen
Standardreservierungen
-
Für Standardreservierungen ist eine Kreditkartengarantie erforderlich. Der Reservierungsinteressent gibt seine Kreditkartendaten an. Die als Garantie für die Reservierung von Unterkunftsleistungen angegebene Kreditkarte kann bis zur Höhe des Gesamtpreises der Reservierung vorautorisiert werden, um die Gültigkeit der Karte und die ausreichenden finanziellen Mittel zur Deckung der Reservierungskosten zu überprüfen. Die Vorautorisierung ist keine endgültige Zahlung und wird innerhalb des von der ausstellenden Bank festgelegten Zeitrahmens freigegeben. Wenn eine Vorautorisierung der Kreditkarte nicht möglich ist, wird der Reservierungsinteressent aufgefordert, die korrekten Zahlungsdaten anzugeben. Gibt der Reservierungsinteressent die korrekten Zahlungsdaten nicht innerhalb von 2 Stunden nach Absendung der Aufforderung an, wird die gesamte Reservierung storniert.
-
Die Stornierung der Reservierung muss mindestens 24 Stunden vor der erwarteten Ankunftszeit erfolgen (die erwartete Ankunftszeit ist 14:00 Uhr (2 PM) Ortszeit (Brno) am Anreisetag). Bei einer späteren Stornierung oder bei Nichterscheinen (No-Show) (der Gast storniert die Reservierung nicht und kommt nicht bis Mitternacht im Hotel an und informiert den Anbieter nicht über eine späte Ankunft) ist der Anbieter berechtigt, einen Betrag in Höhe des Übernachtungspreises inklusive der gültigen Mehrwertsteuer für die erste Nacht als Vertragsstrafe für die Stornierung zu berechnen.
Nicht erstattungsfähige Reservierungen
-
Bei einer nicht erstattungsfähigen Reservierung ist immer eine Vorauszahlung in Höhe von 100 % des Übernachtungspreises erforderlich.
-
Im Falle einer Stornierung, Änderung oder eines Nichterscheinens (No-Show) (der Gast storniert die Reservierung nicht und kommt nicht bis Mitternacht im Hotel an und informiert den Anbieter nicht über eine späte Ankunft) wird der Gesamtbetrag der Anzahlung vom Anbieter als Vertragsstrafe für die Stornierung der Reservierung berechnet, und kein Teil der Zahlung wird zurückerstattet. Die Reservierung ist endgültig. Mit der Bestätigung einer Reservierung mit nicht erstattungsfähigen Bedingungen nimmt der Besteller zur Kenntnis, dass kein Anspruch auf Entschädigung besteht, auch nicht im Falle von Planänderungen oder höherer Gewalt.
Reklamation von Dienstleistungen
Die Reklamation von Dienstleistungen, die vom Unternehmen erbracht wurden, muss vom Besteller schriftlich bei der Person eingereicht werden, mit der die Vertragsbedingungen vereinbart wurden, bzw. beim Geschäftsführer des Unternehmens. Diese Reklamation muss unverzüglich nach Feststellung der Mängel der Dienstleistungen, spätestens jedoch am Tag nach dem letzten Tag, an dem dem Besteller die betreffenden Dienstleistungen erbracht wurden, erfolgen. Spätere Reklamationen werden nicht berücksichtigt.
Rücktritt vom Vertrag
-
Jede der Vertragsparteien ist berechtigt, unter den gesetzlich oder vertraglich festgelegten Bedingungen und aus den dort genannten Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
-
Der Anbieter ist berechtigt, mit sofortiger Wirkung vom Vertrag zurückzutreten (ganz oder teilweise), wenn der Besteller den Vertrag wesentlich verletzt oder wiederholt eine Pflicht aus dem Vertrag verletzt.
-
Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass, wenn Gegenstand der Vereinbarung ein Vertrag ist, der zu einer fortlaufenden/wiederholten Tätigkeit verpflichtet (gemäß § 2004 Abs. 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches), die Vertragsparteien nur mit Wirkung für die Zukunft davon zurücktreten können.
Sonstige Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
Schutz personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Anbieters erhoben werden, werden gemäß den geltenden europäischen und tschechischen Rechtsvorschriften verarbeitet und gespeichert. Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in den Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Website des Anbieters verfügbar sind.
Höhere Gewalt
Ist das Unternehmen oder der Besteller trotz aller zumutbaren Bemühungen aufgrund des Eintritts höherer Gewalt nicht in der Lage, die vereinbarten Bedingungen zu erfüllen, so ist er ohne weiteres berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, es sei denn, die Parteien vereinbaren etwas anderes. Höhere Gewalt sind insbesondere Krieg, Mobilmachung, innere Unruhen, Beschlagnahme, Streik, Aussperrung, Beschädigung des Hotels und seiner Einrichtungen infolge von Naturkatastrophen oder inneren Unruhen, Aus- und Einfuhrbeschränkungen, Explosionen, Epidemien, Materialmangel aufgrund der oben genannten Gründe; im Falle höherer Gewalt ist der Besteller oder das Unternehmen nicht berechtigt, gegenüber dem Unternehmen oder dem Besteller Sanktionen oder gleichwertige Ansprüche geltend zu machen. Diese Bestimmung gilt auch im Falle einer Beschädigung des Hotels aufgrund eines Unglücks (Wasser-, Stromverteilerkasten usw.); in diesem Fall verpflichtet sich das Unternehmen, dem Besteller lediglich eine Ersatzunterkunft in einer Unterkunftseinrichtung gleicher oder höherer Kategorie anzubieten.
Schlussbestimmungen
Diese AGB treten am 1. Januar 2024 in Kraft und werden wirksam.